Umschreibungen

Umschreibungen
pl
periphrases

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Euphemismus — Ein Euphemismus (latinisierte Form von altgriechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘),[1] auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Altgermanische Dichtung — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Chutriel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Deibel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst der Finsternis — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Dichtung — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Literatur — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesnamen im Judentum — sind verschiedene Bezeichnungen für Gott im Tanach, der hebräischen Bibel, wie auch in der den Tanach auslegenden Halacha (Gesetzesinterpretation) und Aggada (Erzählungen, Lehre) des Judentums, vor allem im Talmud. Anders als in den umgebenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottseibeiuns — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Leibhaftige — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Sparifankerl — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”